IFGK - Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement https://validator.w3.org/feed/docs/rss2.html IFGK – Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement Eckdaten Aktuelle Termine Lehrgang Workshops Inhouse-Seminare Leitung & Beirat Kontakt Datenschutz Diplomlehrgang startet mit COVID-Präventionskonzept Impressum Eckdaten Wien Cert Zertifizierung Schwerpunkte Inhalte Daher handeln wir Wien Cert Herzliche Gratulation Anmeldungen für den IFGK-Herbstlehrgang ab sofort möglich Diplomverleihung einer neuen Art: IFGK zeichnet Lehrgang-AbsolventInnen aus Anmeldung für den fünften Lehrgang „Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungsprävention“ läuft Diplomübergabe an neue AbsolventInnen IFGK-Lehrgang startet in den Herbst Die Termine für den 5. Lehrgang stehen fest: Start 23. September 2016 Ö1 Beitrag: „Wenn Wut explodiert” Letzte Anmeldemöglichkeit: 7. IFGK-Lehrgang startet in Kürze Vernetzungsarbeit in der Gewaltprävention und Diplomverleihung 7. IFGK-Lehrgang in Wien gestartet Dritter Lehrgang startet am 11. September 2015 Bericht über den neuen Lehrgang Lehrgang erfolgreich gestartet Wir haben ein neues Logo Hintergrundbericht: Warum Männer Frauen schlagen Seminare Diplomverleihung für MultiplikatorInnen gegen Gewalt Bundesministerin Dr. Karmasin zeichnet erste Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs aus. Zweiter Lehrgang inhaltlich erweitert Partner Lehrgang startet am 5. September 2014 Gewaltprävention mit starken Partnern Neue MultiplikatorInnen zur Prävention von Gewalt und Extremismus im Justizministerium ausgezeichnet Sichern Sie sich noch einen Platz im Lehrgang „Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungsprävention“! Neuer Lehrgang hat begonnen Ziele Bericht über den Lehrgang im „Kurier“ Die Termine für den 6. Lehrgang stehen fest: Beginn im Herbst 2017 Feierlicher Abschluss und Diplomverleihung des 8. IFGK-Lehrgangs 6. Lehrgang für „Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungsprävention“ beginnt am 22. September. Zweiter IFGK-Intensivlehrgang beginnt im Frühjahr in Tirol Aktuelles